Ausflug ins Haus der Natur - Salzburg
Am heutigen Tag, den 07.02.2025, machten sich die Rumpelwichte auf den Weg ins Haus der Natur in Salzburg. Für uns ganz neu, denn hier waren wir noch nicht.
Vom Kindergarten aus machen wir uns auf den Weg zur Bushaltestelle. Der Linienbus 180 bringt uns bis nach Salzburg. Am Mirabellengarten steigen wir aus und marschieren noch 7 ½ Minuten zu Fuß. Im Haus der Natur angekommen, machen wir eine kleine Obstzeit und schon geht es los.
Als Erstes schauen wir uns das Erdgeschoss an. Hier findet man viel Wissenswertes über die Dinosaurier. Dann geht es weiter durch die Lande des Dalai Lama und wir drücken uns die Nasen an den Scheiben platt. Es ist eine so liebevoll und friedlich gestaltete Landschaft – man entdeckt sehr viele kleine Details, und die Rumpelwichte kommen ins Schwärmen.
Weiter geht es durch die Unterwasserwelt. Das war unser letztes Jahresthema, und wir sind beeindruckt, wie viel Wissen in den Kindern steckt.
Nun ziehen wir in die erste Etage. Hier gibt es alles rund um den Mars zu bestaunen. Einiges kann auch selbst ausprobiert werden – so zum Beispiel, wie hoch man auf der Erde springen kann und wie hoch man auf dem Mars springen würde.
In dieser Etage dreht sich alles Weitere um Gesteine aus aller Welt. Jedes Geologenherz würde hier Sprünge machen. Aber auch für uns ist es wahnsinnig interessant. Es gibt Steine, die im Dunkeln leuchten – sogar kunterbunt. Fossilien und Opale, Kristalle und, und, und… Die Wichte sind Feuer und Flamme, und so lesen wir Schild für Schild und entdecken sogar Gold!
Nun war es bereits kurz vor zwölf, und wir machen eine stärkende Brotzeit. Dabei stellen wir fest: Wir werden heute nicht alles sehen können. So entscheiden wir uns für die vierte Etage.
Hier gibt es Urzeithaie, Wale und Mantarochen in Lebensgröße, Spinnen, Insekten, ein Walross und ein Tiefseetauchboot. Auch eine kleine Ausstellung zum menschlichen Körper ist in dieser Etage zu finden und wird von uns ganz genau unter die Lupe genommen.
Viel zu früh wird es Zeit, den Rückweg anzutreten. Als kleine Erinnerung sucht sich noch jeder Wicht einen Edelstein aus, den er mitnehmen darf. Dann brachte uns der Bus zurück, und alle Eltern warteten bereits gespannt auf uns.
Ein toller Ausflug, der noch viel Potenzial zum Erzählen bereithält, liegt hinter uns. Schon jetzt steht für uns fest: Das müssen wir wiederholen – wir haben noch lange nicht alles gesehen!
Ein besonderer Dank geht an den Förderverein. Dieser hat den Ausflug mit rund 170 € für Busfahrt und Eintritt ermöglicht. Schön, dass es euch gibt!
Vom Kindergarten aus machen wir uns auf den Weg zur Bushaltestelle. Der Linienbus 180 bringt uns bis nach Salzburg. Am Mirabellengarten steigen wir aus und marschieren noch 7 ½ Minuten zu Fuß. Im Haus der Natur angekommen, machen wir eine kleine Obstzeit und schon geht es los.
Als Erstes schauen wir uns das Erdgeschoss an. Hier findet man viel Wissenswertes über die Dinosaurier. Dann geht es weiter durch die Lande des Dalai Lama und wir drücken uns die Nasen an den Scheiben platt. Es ist eine so liebevoll und friedlich gestaltete Landschaft – man entdeckt sehr viele kleine Details, und die Rumpelwichte kommen ins Schwärmen.
Weiter geht es durch die Unterwasserwelt. Das war unser letztes Jahresthema, und wir sind beeindruckt, wie viel Wissen in den Kindern steckt.
Nun ziehen wir in die erste Etage. Hier gibt es alles rund um den Mars zu bestaunen. Einiges kann auch selbst ausprobiert werden – so zum Beispiel, wie hoch man auf der Erde springen kann und wie hoch man auf dem Mars springen würde.
In dieser Etage dreht sich alles Weitere um Gesteine aus aller Welt. Jedes Geologenherz würde hier Sprünge machen. Aber auch für uns ist es wahnsinnig interessant. Es gibt Steine, die im Dunkeln leuchten – sogar kunterbunt. Fossilien und Opale, Kristalle und, und, und… Die Wichte sind Feuer und Flamme, und so lesen wir Schild für Schild und entdecken sogar Gold!
Nun war es bereits kurz vor zwölf, und wir machen eine stärkende Brotzeit. Dabei stellen wir fest: Wir werden heute nicht alles sehen können. So entscheiden wir uns für die vierte Etage.
Hier gibt es Urzeithaie, Wale und Mantarochen in Lebensgröße, Spinnen, Insekten, ein Walross und ein Tiefseetauchboot. Auch eine kleine Ausstellung zum menschlichen Körper ist in dieser Etage zu finden und wird von uns ganz genau unter die Lupe genommen.
Viel zu früh wird es Zeit, den Rückweg anzutreten. Als kleine Erinnerung sucht sich noch jeder Wicht einen Edelstein aus, den er mitnehmen darf. Dann brachte uns der Bus zurück, und alle Eltern warteten bereits gespannt auf uns.
Ein toller Ausflug, der noch viel Potenzial zum Erzählen bereithält, liegt hinter uns. Schon jetzt steht für uns fest: Das müssen wir wiederholen – wir haben noch lange nicht alles gesehen!
Ein besonderer Dank geht an den Förderverein. Dieser hat den Ausflug mit rund 170 € für Busfahrt und Eintritt ermöglicht. Schön, dass es euch gibt!