Posts

Tag und Nachtgleiche

Bild
Heute, am 21. März feiern wir nicht nur den kalendarischen Frühling , sondern auch, dass der Tag und die Nacht gleich lang sind. Dazu entzündeten wir unser Lagerfeuer und sangen gemeinsam unser Feuerlied „Kleine Flamme, Kleine Flamme“. Dann besprachen wir, was ab nun passiert und ich war überrascht, wie viele Wichte wussten, dass ab heute die Tage länger und die Nächte wieder kürzer werden. Zur Feier des Tages haben wir mit den gusseisernen Waffeleisen, welche wir vom Förderverein geschenkt bekommen haben, Nusswaffeln im Feuer gebacken. Mhhhhmmmmm - was für ein Schmaus. Das Rezept verraten wir euch gerne und freuen uns über das nachbacken. Ihr braucht: 125g Butter 50g Zucker 3Eier 75g gemahlene Haselnüsse 75g Mehl 1 Messerspitze Backpulver Aus den Eiern, welche Peter ausgeblasen hatte, entstand heute unser Osterschmuck für die Weide. An dieser ist im Übrigen ganz schön was los. Es summt und brummt munter. Die ersten Bienen 🐝 sammeln fleißig die ersten Pollen. Es grüßen herzlichst, Eur

Besuch von der Zahnärztin

Bild
In der vergangenen Woche hat uns Frau Keller besucht. Diese erzählte uns ganz viel über gesunde Zahnernährung. Wir bekamen ganz viele verschiedene Lebensmittel und mussten diese nach "gut für die Zähne" oder "nicht gut für die Zähne" einsortieren. Ganz schön spannend. Im Anschluss besprachen wir, warum die einzelnen Lebensmittel gut oder nicht so gut für unsere Zähne sind. Dann überreichte sie uns feierlich den Scheck von der Aktion Seelöwe. Die Rumpelwichte waren fleißig zur Zahnkontrolle und haben 100% der Zahnaufkleber gesammelt. Dieser Fleiß wurde mit 100,00 Euro für den Förderverein belohnt.

Bienenstaaten der Erste

Bild
Im frühen März machten wir uns auf den Weg in die Au zu der Lernwerkstatt des ansässigen Imkervereins . Christian Hähnel empfing uns freudig und lud uns in die Werkstatt ein. Als erstes erzählte er uns ein wenig zur Geschichte der Imkerei. Früher hatten die Imker immer einen Bogen oder eine Armbrust dabei. Bienen wollte er damit keine treffen, sondern das Seil über die Äste der Bäume schießen und seinen Bienenkorb hochzuziehen. Wir schauten uns die Bienenwaben im Rahmen aus dem Vorjahr an und in einem Querschnitt des Bienenstocks entdeckten wir Larven, Arbeiter und die Bienenkönigin. Dann schauten wir uns ein riesiges Modell einer Biene an und wie sie aufgebaut ist. Spannend war die Frage: Was haben ein Flugzeug und eine Biene gemeinsam? Wir sind nicht drauf gekommen... Wisst ihr es? Na gut, ich verrate es euch! Das Fahrwerk eines Flugzeugs hat hydraulische Lager, um das Gewicht des Flugzeugs bei der Landung abzufangen und honigweich zu gestalten. Die Biene kann dies mit ihren Beinen g

Hokuspokus kleiner Krokus

Bild
In der zweiten Woche im März widmen sich die Rumpelwichte den Frühblühern . Dazu haben wir uns den Krokus ausgesucht. Als Erstes wurde ein Plakat mit allen wichtigen Details zum Krokus erstellt. Nun machen wir uns auf den Weg, um die kleinen Krokusse zu finden. Als jeder Wicht einen Krokus gefunden hatte, wurde dieser stolz ins eigene Herbarium geklebt sowie abgemalt. Dann ging es an das Gestalten des eigenen Krokus. Dazu wurden Blütenblätter und Wiesen ausgeschnitten und aufgeklebt. Jetzt bekommt der Krokus noch Bienchen dazu. Der Krokus gehört zu den ersten Nahrungsmitteln des Jahres für die Bienchen und es gibt sogar einen Feenkrokus , der reichhaltige Beute zum Füllen der Pollentaschen bereithält. Zum Krokus passend erlernen die Rumpelwichte parallel das Lied „Was sticht da aus dem Blumengarten“. Yeeha! Endlich wacht die Natur auf, die Tage werden länger und der Frühling hält Einzug in unsere Lande. Genießt die Sonne an den Abenteuernäschen! Bis bald, Eure Rumpelwichte

Mit großen Schritten ab in den Frühling

Bild
In der ersten Märzwoche starten wir in den meteorologischen Frühling und nutzen diesen, um Osterschafe zu gestalten. Dazu haben die Kinder Kreise aus weisem Tonpapier sowie Köpfe und Beine aus schwarzen Tonpapier ausgeschnitten. Dann wurden aus Watte kleine Wollkügelchen gerollt. Die Rumpelwichte haben jedoch angemerkt, dass Schafe aus Wolle bestehen und wir doch nicht sagen können das es Watte ist... Die Lösung: aus Watte und Wolle wurde Wotte :)! Also gestalten wir die Schafe mit Wotte und leimen die Wotte auf die ausgeschnittenen weißen Tonpapierkreise. Nun noch den Kopf mit Augen und Farbe versehen. Eine Holznase macht den Kopf komplett und jetzt wird dieser mit den Beinen an die Wottekügelchen geleimt. Alles gut trocknen lassen und an den Fenstern dekoriert auf die Wiese stellen. So können unsere Osterschafe den bald erscheinenden Osterhasen bei der Arbeit zusehen. Viel Freude beim Basteln wünschen von Herzen die Rumpelwichte

Knaxiade 2023

Bild
Auch in diesem Jahr nehmen wir wieder an der Knaxiade der Sparkassen Berchtesgaden und des deutschen Sportbunds teil. So begingen wir das Sportfest in diesem Jahr am 24. Februar in der Turnhalle Marzoll. Zu Beginn des Sportfestes gab es ein dreifaches "Sport frei", um es gemeinsam zu eröffnen. Wir starteten mit einem „Warm up“. Dann ging es an das Team wählen. Als sich zwei Mannschaften gefunden hatten, traten diese im Parcours gegeneinander an. Die erste Herausforderung war das Bankziehen, gefolgt vom Hüpfen durch die Reifen und rauf auf das Hindernis, um auf der anderen Seite mutig hinabzuspringen. Weiter ging es durch den aufgebauten Tunnel und ran an das Springseil, gefolgt vom Hocksprung über die Bank und rein in den Slalom. Abklatschen und die nächste Starter*in sprintete los. Im Anschluss gab es erstmal eine stärkende Obstzeit und den Umbau der Halle. Das nächste Spiel ist „Ball über die Schnur“ gefolgt von „Ball in den Korb“. Nun bewegen wir uns bei 6 Runden „Steh –

Faschingsparty bei den Rumpelwichten

Bild
Am 20. Februar haben die Rumpelwichte ihre tollsten Kostüme rausgeholt, um gemeinsam eine Faschingsparty zu feiern. Dazu trafen wir uns am Morgen in der Mehrzweckhalle Marzoll. Die Eltern brachten uns Leckereien und ein stattliches Buffet und schon konnte die Party starten. Wir tanzten, sangen und machten viele Spiele an diesem Tag. So gab es eine Polonaise, die Reise nach Jerusalem sowie das beliebte Rübchen ziehen. Luftballons und bunte Chiffontücher rundeten das Ambiente gelungen ab. Ein tolles Fest mit unfassbar süßen Zauberern 🧙‍♂️, Feen 🧚‍♂️ und Elfen sowie vielen kleinen Superhelden und Tieren, Bauarbeitern und Römern mit Kelten, die sich an diesem Tag in der Turnhalle einfanden. Ihr seid tolle Faschingswichte, vielen Dank für diesen Tag . Es grüßen herzlichst Eure Rumpelwichte

Winterfreuden im Schnee

Bild
Vom 08. bis 10. Februar 2023 fanden unsere alljährlichen Winterfreuden im Schnee statt. Dazu trafen wir uns 8.00 Uhr am Parkplatz des Götschen . Als alle eingetrudelt waren, sind wir zum Kollerlift gegangen. Dort bauten wir an allen drei Tagen unser Basislager auf. Bei Minus 11 Grad starteten wir mit der Sonne im Nacken mit einem Morgenkreis und der Obstzeit. Dann kam schon die Sonne über den Berg und bescherte uns Plusgrade sowie absolutes Kaiserwetter am Berg. Nun geht es los!!!! Ein Teil der Gruppe kann bereits Ski fahren und nutzt die Gelegenheit, um bereits erlerntes Können weiter zu vertiefen und auszubauen. Dabei werden sie abwechselnd von Hannah, Katharina und Manuel betreut. Die Kinder, die noch nicht fahren können, werden in einer 1 zu 1 Betreuung auf die Ski ⛷ gestellt und erhalten erstmal die Grundlagen wie Körperhaltung, Pizza und Pommes an den Ski erklärt und üben zunächst am kleinen unteren Hang mit ersten Erfolgen. Dann geht es auch für diese Kinder an den Lift. Einige