Skikurs



In der Woche vom 27.01. – 31.01.2025 fand bei den Rumpelwichten der Skikurs statt.

In diesem Jahr haben sich 16 Rumpelwichte auf die Reise gemacht. Der Skikurs findet am Obersalzberg mit der Skischule Alpin statt.
Wie bereits in den vergangenen Jahren mieteten wir einen Bus für die gesamte Woche. Das Busunternehmen Enzinger aus Piding war wieder so nett, uns zu chauffieren.

Aber der Reihe nach

Am Montagmorgen waren alle ganz aufgeregt. Die Rumpelwichte kamen mit viel Gepäck und ihrer Skiausrüstung in den Kindergarten. Dann ging es erst einmal zum Spielen und Flitzen. Gegen 9.00 Uhr gab es eine stärkende Obstzeit, und dann wurden alle 16 Kinder in die Skikleidung gepackt. Auch die Skischuhe kamen direkt an die Füße. Als wir mit dem Umziehen fertig waren, kam der Bus. So klettern wir zu diesem, und nach dem Anschnallen geht die Fahrt los.

Am Obersalzberg angekommen, steigen wir aus und werden von den Skilehrern in Empfang genommen. Diese checken das Equipment jedes einzelnen Rumpelwichts und statten sie zur Not neu aus. Dann haben wir nochmals Zeit für eine zweite Obstzeit. Und dann ging es los!

Die Kinder wurden in zwei Gruppen aufgeteilt: Anfänger und fortgeschrittene Skifahrer. Jede Gruppe bekommt zwei Skilehrer und startet in den Skitag.

Die Anfänger gehen zum Zauberteppich und erlernen die Grundlagen des Skifahrens. Erklärt wird ihnen das Bremsen mit der Pizzahaltung der Ski, das Fahren mit der Pommeshaltung der Ski und die richtige Körperhaltung. Die Fortgeschrittenen gehen zuerst an den kleinen Schlepplift, um wieder „rein“ zu kommen. Dann geht es schon an den größeren Lift. Um diesen zu erreichen, werden die Kinder im Schneemobil mit Anhänger zum Lift gefahren. Die Fortgeschrittenen fahren durch Kegel und Schlaufen sich – wie auf einer Perlenschnur aufgefädelt – den Skihang hinab.

Am Ende des ersten Tages machen wir vor Ort eine Brotzeit und fahren dann mit dem Bus zurück in den Kindergarten. Hier warten schon die ersten Eltern auf uns. Müde und erschöpft, jedoch mit einem dicken Grinsen im Gesicht, geht es nun nach Hause.

Am Dienstag machen wir es am Morgen genauso.
Vor Ort nehmen uns die Skilehrer wieder in Empfang, und nach der zweiten Obstzeit geht es los. Die Anfänger vertiefen die Übungen vom Vortag, und das Kurvenfahren kommt hinzu. Am Ende des Tages starten sie sogar schon zum kleinen Schlepplift. Die fortgeschrittenen Skifahrer vertiefen weiter ihre Technik und fahren am Henkellift.

Die Fortschritte der Kinder sind enorm, und so steigern sie sich von Tag zu Tag – jeden Tag kommt ein neuer Lift hinzu. So vergehen der Mittwoch und der Donnerstag im Flug.

Am Freitag steht das große Abschlussrennen auf dem Plan. Hierzu sind die Eltern eingeladen – und sie sind zahlreich erschienen. Sie bejubeln ihre Kinder und sind besonders stolz auf die Fortschritte der Anfänger. Es ist beeindruckend, wie schnell sie das Skifahren erlernen.

Am Ende gibt es eine große Siegerehrung, und jedes Kind bekommt eine Medaille sowie eine Urkunde unter tosendem Applaus.

Auf dem Rückweg feiern die Kinder mit Skiliedern lautstark ihren Erfolg im Bus und genießen den gemeinsamen Abschluss.

Wir bedanken uns von ganzem Herzen für die liebevolle Betreuung durch Rebecca, Katharina und Peter. Sie haben den Skikurs in diesem Jahr begleitet, den Kindern am Lift immer Leckereien in das Mündchen geschoben, waren Helfer bei allen Belangen und motivierten die Kinder mit vollem Einsatz.

Wir senden ein riesiges Dankeschön an die Skischule Alpin – ihr macht das großartig!
Des Weiteren geht ein großes Dankeschön an das Busunternehmen Enzinger für die wilde Kurvenfahrt auf den Berg und wieder zurück.

Ein besonderes Dankeschön geht an den Förderverein des Naturkindergartens Rumpelwichte für die finanzielle Unterstützung in Höhe von 600 Euro.

An alle Beteiligten und besonders an die Kinder geht ein dickes:
IHR SEID WUNDERBAR!!!!!

Gerne wieder!

































Beliebte Posts aus diesem Blog

Schön ist es im Wald zu sein!

Herbstlied

Schneeflöckchens Reise