Posts

Es werden Posts vom Februar, 2025 angezeigt.

Ausflug ins Haus der Natur - Salzburg

Bild
Am heutigen Tag, den 07.02.2025, machten sich die Rumpelwichte auf den Weg ins Haus der Natur in Salzburg. Für uns ganz neu, denn hier waren wir noch nicht. Vom Kindergarten aus machen wir uns auf den Weg zur Bushaltestelle. Der Linienbus 180 bringt uns bis nach Salzburg. Am Mirabellengarten steigen wir aus und marschieren noch 7 ½ Minuten zu Fuß. Im Haus der Natur angekommen, machen wir eine kleine Obstzeit und schon geht es los. Als Erstes schauen wir uns das Erdgeschoss an. Hier findet man viel Wissenswertes über die Dinosaurier. Dann geht es weiter durch die Lande des Dalai Lama und wir drücken uns die Nasen an den Scheiben platt. Es ist eine so liebevoll und friedlich gestaltete Landschaft – man entdeckt sehr viele kleine Details, und die Rumpelwichte kommen ins Schwärmen. Weiter geht es durch die Unterwasserwelt. Das war unser letztes Jahresthema, und wir sind beeindruckt, wie viel Wissen in den Kindern steckt. Nun ziehen wir in die erste Etage. Hier gibt es alles rund um den Mar...

Schmuck der Sámi

Bild
In der vergangenen Woche haben die Rumpelwichte begonnen, ihren sámischen Schmuck herzustellen. Traditionell wird alles vom Tier und aus der Natur verarbeitet. So sind viele Schmuckstücke aus Rentierknochen oder Geweih gefertigt. Wir machen alles ein bisschen größer und aus Holz. So schnitzen die Wichte Anhänger und stellen selbst Perlen aus Ton her. Nun kann alles nach Wunsch mit verschiedenen Symbolen verziert werden. Viel Freude beim Nachmachen

Die Welt der Sámi

Bild
Am Montag, den   3. Februar , starteten die Rumpelwichte mit dem ersten indigenen Volk. Wir haben uns damit beschäftigt, wo die Sámi wohnen und was sie besonders macht. Sie leben in Europa, genauer gesagt in Schweden, Finnland, Norwegen und auf einer russischen Insel. Sie haben mittlerweile ein eigenes Parlament. Dieses hat seinen Sitz in Kiruna (Schweden), in der Kommune Karasjok (Norwegen) und in Inari (Finnland). Das Parlament nennt man Sameting. Es hat die Aufgabe, die kulturelle Selbstbestimmung des Minderheitsvolkes umzusetzen. Die Sámi haben noch eine weitere Besonderheit: Sie haben das Jahr in acht Jahreszeiten geteilt. Bei uns sind es vier. Es gibt: Gïjre und Gïjrradálvvie Es sind der Vorfrühling und der Spätwinter. Es ist die Jahreszeit des Erwachens. Sie umfasst die Monate Februar bis April. Die Tage werden länger, und der Schnee beginnt zu tauen. Die Rentiere ziehen in tiefer gelegene Regionen. Gïjre – der Frühling Es ist die Zeit der Rückkehr. Mit ohrenbetäubendem Dröh...

Skikurs

Bild
In der Woche vom 27.01. – 31.01.2025 fand bei den Rumpelwichten der Skikurs statt. In diesem Jahr haben sich 16 Rumpelwichte auf die Reise gemacht. Der Skikurs findet am Obersalzberg mit der Skischule Alpin statt. Wie bereits in den vergangenen Jahren mieteten wir einen Bus für die gesamte Woche. Das Busunternehmen Enzinger aus Piding war wieder so nett, uns zu chauffieren. Aber der Reihe nach Am Montagmorgen waren alle ganz aufgeregt. Die Rumpelwichte kamen mit viel Gepäck und ihrer Skiausrüstung in den Kindergarten. Dann ging es erst einmal zum Spielen und Flitzen. Gegen 9.00 Uhr gab es eine stärkende Obstzeit, und dann wurden alle 16 Kinder in die Skikleidung gepackt. Auch die Skischuhe kamen direkt an die Füße. Als wir mit dem Umziehen fertig waren, kam der Bus. So klettern wir zu diesem, und nach dem Anschnallen geht die Fahrt los. Am Obersalzberg angekommen, steigen wir aus und werden von den Skilehrern in Empfang genommen. Diese checken das Equipment jedes einzelnen Rumpelwichts...