Die Erde
In der vergangenen Woche haben wir uns mit der Erde
beschäftigt. Sie wird auch der blaue Planet genannt. Sie besteht zu
zwei Dritteln aus Wasser und aus dem Weltraum sieht die Erde blau aus.
Dies gab ihr diesen schönen Namen. Unsere Heimat ist der dichteste
Planet und der fünftgrößte im Sonnensystem. Der Sonne sind wir als
dritter Planet am nächsten. Wir besitzen einen Mond. Dieser steuert die
Gezeiten auf der Blauen Welt. Die Gezeiten sind Ebbe und Flut in unseren
Meeren. In Deutschland kannst du das an der Nordsee ganz toll
beobachten. Die Erde braucht ein Jahr um die Sonne zu umrunden und dreht
sich einmal um sich selbst in 24 Stunden. Es ist der Planet welcher
Leben beherbergt und ist circa 4,6 Millionen Jahre alt. Unser
Durchmesser beträgt 12700 Kilometer. Wir haben einen flüssigen Kern aus
Magma und besitzen aktive und inaktive Vulkane. Das Magma heißt beim
Austritt aus dem Vulkan
Lava. Wenn sie abkühlt entsteht Gestein. Unsere Oberfläche besteht aus
Steinen, Erde, Wald und noch vielen mehr. Geh nach draußen und schau was
du noch alles entdecken kannst. Unsere Welt ist sehr spannend und mag
erforscht werden
.
Die Temperatur liegt bei +56,7 Grad Celsius bis hin zu -93,3 Grad Celsius.
Wir haben eine Dichte Lufthülle - unsere Atmosphäre. So sieht die Erde aus wenn wir sie einmal am Äquator durchschreiten würden.
Wir finden es super spannend…. Unsere Erde ist schon echt toll und es gibt noch viel mehr zu entdecken…. Meere und Ozeane, Tiere, Pflanzen, Magnetfelder, Nord - und Südpol, riesige Steinplatten unter Wasser und einige Kontinente.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Erkunden und Schützen unseres Planeten.
Wir haben nur diesen einen blauen Planeten bzw. Eine Mutter Erde.
Herzlich eure Rumpelwichte